löschen

löschen
1löschen
»aufhören zu brennen oder zu leuchten, ausgehen«: Das nur noch vereinzelt in der Dichtung verwendete starke Verb (mhd. leschen, ahd. lescan) ist eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Weiterbildung zu dem unter liegen behandelten Verb und bedeutete demnach ursprünglich »sich legen«. Allgemein gebräuchlich sind dagegen die stark flektierenden Präfixbildungen erlöschen und verlöschen, beachte auch auslöschen. Mit diesem »löschen« zusammengefallen ist das transitive schwache Verb löschen »ausmachen, ersticken; stillen; tilgen, beseitigen« (mhd. leschen, ahd. lesken), das eigentlich das Veranlassungswort zum starken Verb ist. Fachsprachlich wird »löschen« im Sinne von »gebrannten Kalk mit Wasser behandeln« verwendet, beachte die Zusammensetzung Löschkalk.
2löschen:
Der seemännische Ausdruck für »ausladen« ist entstellt aus »lossen«, das im 18. Jh. aus dem Niederd. übernommen wurde. Niederd.-niederl. lossen »ausladen« ist von dem unter los behandelten Adjektiv abgeleitet und bedeutet eigentlich »frei, leer machen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • löschen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. aufhört zu brennen Beispiel: Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Kollokation: den Brand löschen löschen V. (Grundstufe) etw. tilgen, streichen Beispiel: Der Schüler hat die Schrift von der Tafel… …   Extremes Deutsch

  • Löschen — ist der Name eines Gemeindeteils der Stadt Drebkau im Landkreis Spree Neiße, Brandenburg löschen kann bedeuten: Feuer unterdrücken, siehe Brandbekämpfung bei der Textbearbeitung Zeichen entfernen, siehe Entfernen (Taste) Dateien oder… …   Deutsch Wikipedia

  • löschen — ¹löschen 1. a) ausdrücken, auslöschen, austreten, ersticken, zum Erlöschen bringen; (ugs.): ausmachen, auspusten. b) abdrehen, abschalten, abstellen, ausdrehen, ausschalten, zudrehen; (ugs.): ausknipsen, ausmachen, ausstellen. 2. abschaffen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löschen — Löschen, 1) das Feuer löschen, s. Feuerlöschanstalten; 2) etwas Heißes abkühlen, bes. glühendes Eisen, durch Eintauchen in Wasser; 3) L. der Kalke, s.u. Kalk 1) u. 4); 4) (Losen, Lossen, Entlossen), die Ladung aus einem Schiffe nehmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • löschen — löschen, löscht, löschte, hat gelöscht 1. Du kannst die Datei löschen. Ich brauche sie nicht mehr. 2. Das Feuer wurde schnell gelöscht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Löschen — Löschen, s. Feuerschutz. Im Seewesen (auch lossen) soviel wie ausladen (s. Löschplatz und Löschzeit). Über das L. des Kalkes s. Kalk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löschen — (Gegensatz: Laden, s.d.) bezeichnet im Güterverkehr den Vorgang des Entladens, namentlich von Schiffsfahrzeugen; vgl. [1] und Massentransport. Literatur: [1] Ernst, Hebezeuge, 4. Aufl., Berlin 1903; Kammerer, Die Technik der Lastenförderung einst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Löschen — Löschen, in der Schiffersprache s.v.w. ausladen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Löschen — Löschen, Losen, Lossen, in der Sprache der Seeleute: ein Schiff ausladen …   Herders Conversations-Lexikon

  • löschen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”